Richtig treten - schützt vor Überbelastung von Gelenken, Sehnen und Muskulatur - ADFC Landsberg am Lech

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Landsberg am Lech e. V.

Richtig treten

Richtig treten - schützt vor Überbelastung von Gelenken, Sehnen und Muskulatur

Beim richtigen Pedalieren sind zwei Dinge wichtig: Eine möglichst gleichmäßige Auf- und Ab-Bewegung und die passende Trittfrequenz.

Ideal sind hier 80 bis 100 Pedal-Umdrehungen pro Minute

Ein möglichst „runder Tritt“ sorgt mit einer gleichmäßigen Auf- und Ab-Bewegung für eine konstante und kontinuierliche Pedalbewegung. Dabei dürfen die Pedale nicht nur senkrecht niedergedrückt werden, sondern sollten auf der anderen Seite aktiv heraufgezogen werden, um einen regelrechten Kurbeleffekt zu erzielen. Denn durch unregelmäßige Krafteinwirkung mit immer neuen Beschleunigungsphasen geht Energie verloren.

Die gleichmäßige Belastung über die gesamte Kreisbahn bringt die effizienteste Kraftumwandlung – und sieht auch ästhetischer aus. Trainieren lässt sich der runde Tritt etwa durch längeres Fahren im starren Gang oder durch die Benutzung von Pedalhaken oder System-Pedalen.

Trittfrequenz

Außerdem wichtig: die Trittfrequenz. Ideal sind hier 80 bis 100 Pedal-Umdrehungen pro Minute – unabhängig von der Geschwindigkeit. Das Gestrampel lohnt sich, denn langsam kreisende, schwer arbeitende Beine können Muskeln und Gelenke extrem belasten. Die höhere Trittfrequenz hingegen schützt vor Überbelastung von Gelenken, Sehnen und Muskulatur. Experten empfehlen eine „kraftbetonte Fahrweise“ vor allem, um Belastungssituationen, wie Steigungen oder Gegenwind, leichter zu bewältigen. Mit kleinen, elektronischen Trittzählern lässt sich die richtige Frequenz leicht ermitteln.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC Pannenhilfe im ländlichen Raum

ADFC-PannenhilfePLUS - Schieben war gestern!

Verbessere deine Pannenhilf mit dem ADFC-PannenhilfePLUS- Zusatzpaket mit weiteren Leistungen:

ADFC Landsberg

Nachmittagsradeln - ab März, immer um 13 Uhr, geht's rauf aufs Rad!

Ohne Gesundheit sind die meisten Dinge im Leben nichts wert. Diese Erkenntnis bewegt immer mehr Menschen dazu, durch…

Unsere Fahrradtouren zum Nachradeln!

Tourenvorschläge zum Selberradeln. Hier findet ihr unsere Tourenvorschläge zum Selberradeln. Ob alleine, zu zweit oder…

Herbstradeln und Winterfitness - Samstags ab 13 Uhr

Auch der Herbst bietet noch genügend Gelegenheiten, um mit dem Rad die Gegend zu erkunden. Mit dem sich langsam…

Entnahme eines Pedelec-Akkus am Mountainbike

Akku-Pflege und Nutzung

Der Pedelec-Akku versorgt den Motor mit elektrischer Energie. Hält er länger durch, verlängert sich auch der Fahrspaß.…

Das Rad als Rückgrat der Verkehrswende

Die Zahlen und Argumente sprechen für sich: Ohne Fahrrad gibt es keine Verkehrswende! Wir haben einige davon…

Kupplungsträger sind einfach zu montieren, erschweren aber den Zugang zum Kofferraum.

Fahrradträger fürs Auto

Wer Fahrräder auch mal mit dem Auto transportieren möchte, braucht ein Fahrradträgersystem. Ob auf, am oder im Auto,…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Gemeinsam unterwegs mit dem E-Bike

Pedelecs und E-Bikes

Fahrräder mit Unterstützung durch einen Elektromotor haben sich etabliert. Die technische Entwicklung ist rasant…

https://landsberg-am-lech.adfc.de/artikel/richtig-treten-11

Bleiben Sie in Kontakt