Richtig treten - schützt vor Überbelastung von Gelenken, Sehnen und Muskulatur - ADFC Landsberg am Lech

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Landsberg am Lech e. V.

Richtig treten

Richtig treten - schützt vor Überbelastung von Gelenken, Sehnen und Muskulatur

Beim richtigen Pedalieren sind zwei Dinge wichtig: Eine möglichst gleichmäßige Auf- und Ab-Bewegung und die passende Trittfrequenz.

Ideal sind hier 80 bis 100 Pedal-Umdrehungen pro Minute

Ein möglichst „runder Tritt“ sorgt mit einer gleichmäßigen Auf- und Ab-Bewegung für eine konstante und kontinuierliche Pedalbewegung. Dabei dürfen die Pedale nicht nur senkrecht niedergedrückt werden, sondern sollten auf der anderen Seite aktiv heraufgezogen werden, um einen regelrechten Kurbeleffekt zu erzielen. Denn durch unregelmäßige Krafteinwirkung mit immer neuen Beschleunigungsphasen geht Energie verloren.

Die gleichmäßige Belastung über die gesamte Kreisbahn bringt die effizienteste Kraftumwandlung – und sieht auch ästhetischer aus. Trainieren lässt sich der runde Tritt etwa durch längeres Fahren im starren Gang oder durch die Benutzung von Pedalhaken oder System-Pedalen.

Trittfrequenz

Außerdem wichtig: die Trittfrequenz. Ideal sind hier 80 bis 100 Pedal-Umdrehungen pro Minute – unabhängig von der Geschwindigkeit. Das Gestrampel lohnt sich, denn langsam kreisende, schwer arbeitende Beine können Muskeln und Gelenke extrem belasten. Die höhere Trittfrequenz hingegen schützt vor Überbelastung von Gelenken, Sehnen und Muskulatur. Experten empfehlen eine „kraftbetonte Fahrweise“ vor allem, um Belastungssituationen, wie Steigungen oder Gegenwind, leichter zu bewältigen. Mit kleinen, elektronischen Trittzählern lässt sich die richtige Frequenz leicht ermitteln.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Unsere Fahrradtouren zum Nachradeln!

Tourenvorschläge zum Selberradeln. Hier findet ihr unsere Tourenvorschläge zum Selberradeln. Ob alleine, zu zweit oder…

Mounten Bike Touren

Unsere Mountainbike -Touren

Mit dem (E-)Mountainbike in netter Gesellschaft die Berge erklimmen. Das ist ab der Saison 2025 mit dem ADFC Landsberg…

 Stegen_-_Bruecke

Freudige Nachricht für Radler und Fußgänger

Die neue Bogenbrücke über die Amper zwischen Stegen und Eching am Ammersee wurde offiziell an den Verkehr übergeben. Die…

Navigation per Touchscreen am Lenker

Trends der Outdoor-Navigation

Ob Smartphones, Apps oder GPS-Geräte: Die Möglichkeiten der Navigation sind vielfältig und wachsen ständig,…

Die Wegweiser - die ADFC-Regionalkarten

Die Wegweiser - die ADFC-Regionalkarten - Bayerische Seen“ „Augsburg und Umgebung“ und Allgäu. Optimalen Karten für alle…

Schnellbauelement geschützter Radfahrstreifen (Pop-up-Radweg) mit Baken.

Publikation zur Radverkehrsförderung in Kommunen

Gemeinsam haben der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der ADFC die Publikation „Förderung des Radverkehrs in Städten…

ADFC Landsberg

Nachmittagsradeln - ab März, immer um 13 Uhr, geht's rauf aufs Rad!

Ohne Gesundheit sind die meisten Dinge im Leben nichts wert. Diese Erkenntnis bewegt immer mehr Menschen dazu, durch…

Das Rad als Rückgrat der Verkehrswende

Die Zahlen und Argumente sprechen für sich: Ohne Fahrrad gibt es keine Verkehrswende! Wir haben einige davon…

Den Kopf besser schützen

So finden Sie den richtigen Fahrradhelm

Für jeden Kopf den richtigen Deckel: Damit ein Fahrradhelm richtig schützt und nicht unbequem wird, muss er zur eigenen…

https://landsberg-am-lech.adfc.de/artikel/richtig-treten-11

Bleiben Sie in Kontakt