Richtig treten - schützt vor Überbelastung von Gelenken, Sehnen und Muskulatur - ADFC Landsberg am Lech

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Landsberg am Lech e. V.

Richtig treten

Richtig treten - schützt vor Überbelastung von Gelenken, Sehnen und Muskulatur

Beim richtigen Pedalieren sind zwei Dinge wichtig: Eine möglichst gleichmäßige Auf- und Ab-Bewegung und die passende Trittfrequenz.

Ideal sind hier 80 bis 100 Pedal-Umdrehungen pro Minute

Ein möglichst „runder Tritt“ sorgt mit einer gleichmäßigen Auf- und Ab-Bewegung für eine konstante und kontinuierliche Pedalbewegung. Dabei dürfen die Pedale nicht nur senkrecht niedergedrückt werden, sondern sollten auf der anderen Seite aktiv heraufgezogen werden, um einen regelrechten Kurbeleffekt zu erzielen. Denn durch unregelmäßige Krafteinwirkung mit immer neuen Beschleunigungsphasen geht Energie verloren.

Die gleichmäßige Belastung über die gesamte Kreisbahn bringt die effizienteste Kraftumwandlung – und sieht auch ästhetischer aus. Trainieren lässt sich der runde Tritt etwa durch längeres Fahren im starren Gang oder durch die Benutzung von Pedalhaken oder System-Pedalen.

Trittfrequenz

Außerdem wichtig: die Trittfrequenz. Ideal sind hier 80 bis 100 Pedal-Umdrehungen pro Minute – unabhängig von der Geschwindigkeit. Das Gestrampel lohnt sich, denn langsam kreisende, schwer arbeitende Beine können Muskeln und Gelenke extrem belasten. Die höhere Trittfrequenz hingegen schützt vor Überbelastung von Gelenken, Sehnen und Muskulatur. Experten empfehlen eine „kraftbetonte Fahrweise“ vor allem, um Belastungssituationen, wie Steigungen oder Gegenwind, leichter zu bewältigen. Mit kleinen, elektronischen Trittzählern lässt sich die richtige Frequenz leicht ermitteln.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fahrrad anschließen, nicht nur abschließen.

Fahrraddiebstahl vorbeugen

Einige Verhaltensregeln, hochwertige Schlösser und die Codierung können Fahrräder vor Diebstahl schützen. Die…

ADFC Landsberg

Nachmittagsradeln - ab März, immer um 13 Uhr, geht's rauf aufs Rad!

Ohne Gesundheit sind die meisten Dinge im Leben nichts wert. Diese Erkenntnis bewegt immer mehr Menschen dazu, durch…

Jakobuswege er-fahren – „Radfahren mit Sinn und allen Sinnen“

Wer macht sich mit dem Rad auf den Jakobusweg?

Wir vom ADFC Landsberg am Lech bieten begleitete Radpilgerwege-Touren,…

Gemeinsam unterwegs mit dem E-Bike

Pedelecs und E-Bikes

Fahrräder mit Unterstützung durch einen Elektromotor haben sich etabliert. Die technische Entwicklung ist rasant…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Den Kopf besser schützen

So finden Sie den richtigen Fahrradhelm

Für jeden Kopf den richtigen Deckel: Damit ein Fahrradhelm richtig schützt und nicht unbequem wird, muss er zur eigenen…

Fitnessradeln - halt dich fit, fahr dienstags mit!

Hier bieten wir euch in Zusammenarbeit mit der AOK auch in diesem Jahr wieder ein Fitnessradeln an. In der Zeit vom Mai…

Kupplungsträger sind einfach zu montieren, erschweren aber den Zugang zum Kofferraum.

Fahrradträger fürs Auto

Wer Fahrräder auch mal mit dem Auto transportieren möchte, braucht ein Fahrradträgersystem. Ob auf, am oder im Auto,…

Schnellbauelement geschützter Radfahrstreifen (Pop-up-Radweg) mit Baken.

Publikation zur Radverkehrsförderung in Kommunen

Gemeinsam haben der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der ADFC die Publikation „Förderung des Radverkehrs in Städten…

https://landsberg-am-lech.adfc.de/artikel/richtig-treten-11

Bleiben Sie in Kontakt