ADFC Landsberg am Lech - Veranstaltungen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Landsberg am Lech e. V.

Fahrrad-Codierung © ADFC-Landsberg.de

Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention

Beim Codieren wird mit Hilfe einer Graviermaschine oder einem speziellen Aufkleber dauerhaft ein bestimmter Code am Fahrrad angebracht. Dieser Code enthält die verschlüsselte Wohnanschrift des Eigentümers. Polizeidienststellen und Fundämter können so schnell ermitteln, wo der Besitzer des aufgefundenen Rades wohnt, ohne lange polizeiliche Fahndungsdateien durchsuchen zu müssen. Außerdem kann die Codierung abschreckend auf Diebe wirken: Denn über den Code lässt sich schnell feststellen, ob ein Radfahrer auch tatsächlich der rechtmäßige Eigentümer eines Rades ist. Zudem macht sie die Weitergabe und den Verkauf gestohlener Räder unattraktiv, da der Code nur sehr schwer zu entfernen ist.

Nutzt die Möglichkeit der Fahrrad-Codierung durch den ADFC!

Zusätzlich zur Fahrrad-Codierung erhältst du von uns noch den ausgefüllten Fahrrad-Codierung-Flyer als Fahrradpass.Der vollständig ausgefüllte Pass sollte immer an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.

Wo kann ich mein Fahrrad codieren lassen?

Bei unseren Infostandaktionen in Landsberg oder bei unserem Radlertreff regelmäßig im Offside, am 3. Donnerstag im Monat. In unserem ADFC Radtouren- und Veranstaltungsportal findest du alle Termine.

Das ist der Ablauf für die Fahrrad-Codierung:

  • Anmeldung unter kontakt [at] adfc-landsberg.de mit Vor- und Nachnamen, vollständiger Adresse und Telefonnummer (bei Nachfragen)
  • Überweisung von 5 € (ADFC-Mitglied) bzw. 10 € (Nichtmitglied) auf unser Konto DE02 7005 2060 0000 0905 22
  • Übergabe von Codierung Flyer und Code-Etikett zum Selbstaufkleben nach Identitätskontrolle z.B. durch Personalausweis während des Radlertreffs

    Bei Abschluss einer ADFC-Mitgliedschaft ist eine Fahrrad-Codierung kostenlos.


Anmeldung per E-Mail unter kontakt [at] adfc-landsberg.de

Für weitere Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.

 

FahrSicherheitsTraining ADFC Landsberg © ADFC Landsberg am Lech

FahrSicherheitsTraining - Sicher unterwegs mit Fahrrad und Pedelec!

Unsere Fahrsicherheitskurse finden in lockerer Atmosphäre in kleinen Gruppen unter der Leitung erfahrener FahrSicherheitsTrainer*innen in Landsberg am Lech, auf dem Volksfestplatz Waitzinger Wiese statt.
 

Für den Kurs (je nach Anzahl der Teilnehmer) solltet ihr ca. 3 Stunden einplanen.
 

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und ihr werdet bei den Übungen kein Risiko eingehen, denn ihr machen nur das, was ihr euch selber zutraut. Die FahrSicherheitsTrainer*innen bieten euch dazu individuelle Hilfestellungen.

Veranstaltungsort

Die Fahrsicherheitskurse finden in Landsberg am Lech, auf dem Volksfestplatz Waitzinger Wiese,  Waitzingerstraße statt. 

Teilnahmegebühr

ADFC Mitglieder: 15 € Gäste: 30 €
Die Teilnahmegebühr ist am Veranstaltungsort in bar zu zahlen.

Termine und Anmeldung

Die Kurse finden unter Berücksichtigung der Anzahl an Interessenten statt. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger (unverbindlicher) Anmeldung beim ADFC Landsberg am Lech möglich.

E-Mail:  kontakt [at] adfc-landsberg.de
 

Bitte gebt bei der Anmeldung euren Wunschtermin an. Auch solltet ihr eure Telefonnummer angeben, damit wir euch zum Beispiel bei unsicherer Wetterlage kurzfristig erreichen können.
 

Geplante Termine für Fahrsicherheitskurse findet ihr hier in unserem

ADFC Radtouren– und Veranstaltungsportal
 

Für Fragen zur Teilnahme oder Anmeldung zum ADFC-FahrSicherheitTraining steht euch das FahrSicherheitsTrainer-Team gerne persönlich zur Verfügung.
 

ADFC Landsberg e.V.
Postfach 101236 
86882 Landsberg  am Lech
 

Bernd Meckel     Tel. 0172 / 5283776
Karl Machunze   Tel. 0160 / 8575694
Rolf Diedrich       Tel. 0176 / 97622353
Ottmar Schmid   Tel. 0171 / 3128427

E-Mail:  kontakt [at] adfc-landsberg.de

 

 

 

Bleiben Sie in Kontakt