ADFC FahrSicherheitsTraining - Wir machen dich fit fürs Rad! - ADFC Landsberg am Lech

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Landsberg am Lech e. V.

ADFC FahrSicherheitsTraining © ADFC Landsberg am Lech

ADFC FahrSicherheitsTraining - Wir machen dich fit fürs Rad!

Der ADFC Landsberg am Lech bieten ständig FahrSicherheitsTraining an. Unsere FahrSicherheits Grundkurse richten sich an Neueinsteiger*innen, aber auch an routinierte Radfahrende, die ihre Fahrsicherheit auf dem Bio-Rad oder Pedelec verbessern wollen.

Wer sein Fahrrad sicher beherrscht, der hat den Kopf frei für den Verkehr!

Unsere Fahrsicherheitskurse finden in lockerer Atmosphäre in kleinen Gruppen unter der Leitung erfahrener FahrSicherheitsTrainer*innen statt. Jede Trainingseinheit dauert ca. 3 Stunden.

Ein Fahrsicherheitskurs ist zu empfehlen, wenn du

  • schon lange nicht mehr mit dem Fahrrad unterwegs warst oder dich einfach nur unsicher fühlst,
  • auf ein Pedelec umgestiegen bist und weiterhin genauso sicher wie bisher fahren willst,
  • gestürzt bist und wieder Vertrauen für das Radfahren gewinnen willst.

Ein Fahrsicherheitskurs ist stets sinnvoll, weil

  • 30% aller Fahrradunfälle Stürze ohne Fremdbeteiligung sind und
  • die Beherrschung des Fahrrads hilft, in kritischen Situationen Unfälle zu vermeiden, vor allem aber weil
  • das Radfahren nach einem Fahrsicherheitskurs viel mehr Freude bereitet.

Der Ablauf des FahrSicherheitsTrainings

Der Ablauf des Trainings untergliedert sich in die folgenden Themen, wozu die Übungen jeweils erklärt und vorgeführt werden:

  • Den Fahrradhelm richtig einstellen,
  • Kennenlernen der für die Fahrsicherheit wichtigen Elemente des Fahrrads, wie Bremsen, Reifen und Lenkung,
  • die Schaltung und deren optimale Verwendung,
  • die optimale Position auf dem Fahrrad, einschließlich Gleichgewichtsübungen,
  • das sichere Aufsteigen, Losfahren und Absteigen,
  • das optimale Bremsen, Notbremsung,
  • Kurvenfahren, vorausschauend fahren, der Untergrund, enge Kehren
  • Das digitale ADFC Verkehrsquiz für alle im Straßenverkehr

Abschlussgespräch mit Erfahrungsaustausch und Tipps zum Üben im Alltag.

Die hohe Schule des Radfahrens

Unsere Fahrsicherheitskurse finden in lockerer Atmosphäre in kleinen Gruppen unter der Leitung erfahrener FahrSicherheitsTrainer*innen statt. Für den Kurs solltest du etwa 3 Stunden einplanen.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und du wirst bei den Übungen kein Risiko eingehen, denn du machst nur das, was du dir zutraust. Die FahrSicherheitsTrainer*innen bieten dir dazu individuelle Hilfestellungen.

Veranstaltungsort

Die Fahrsicherheitskurse finden in Landsberg am Lech, auf dem Schulhof des Sonderpädagogischen Förderzentrums statt.
Hinweis: Der Eingang zum Schulhof ist in der Karwendelstr. 8

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt € 30,– für ADFC Nichtmitglieder. ADFC Mitglieder bezahlen € 15,-.

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung beim ADFC Landsberg am Lech möglich.

Überweisung der Kursgebühr nach der Anmeldung auf das Konto des ADFC Landsberg:   

DE02 7005 2060 0000 0905 22
Als Verwendungszweck gib bitte an " Nachname - F1".
 

Termine und Anmeldung
Hier  findest du die aktuellen  FaSi-Termine

Die Kurse finden unter Berücksichtigung der jeweiligen Wetterlage und der Anzahl an Interessenten statt. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger (unverbindlicher) Anmeldung beim ADFC Landsberg am Lech möglich.

E-Mail:  kontakt [at] adfc-landsberg.de

Bitte gebt bei der Anmeldung euren Wunschtermin an. Auch solltet ihr eure Telefonnummer angeben, damit wir euch zum Beispiel bei unsicherer Wetterlage kurzfristig erreichen können. 

Fragen zur Teilnahme oder Anmeldung zum ADFC-FahrSicherheitTraining könnt ihr auch direkt an das FahrSicherheitsTrainer-Team stellen:

ADFC Landsberg e.V.
Postfach 101236 
86882 Landsberg  am Lech

Bernd Meckel     Tel. 0172 /5283776
Karl Machunze   Tel. 0160 / 8575694
Rolf Diedrich       Tel. 0176 / 97622353
Ottmar Schmid   Tel. 0171 / 3128427

E-Mail:  kontakt [at] adfc-landsberg.de

Downloads

Umfrageergebnis Fahrsicherheitstraining

Copyright: ADFC Bayern

1200x1200 px, (PNG, 334 KB)

Parkplatz Waitzinger Wiese - hier findet FaSi statt!

316x212 px, (JPG, 11 KB)

1280x720 px, (JPG, 309 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Herbstradeln und Winterfitness - Samstags ab 13 Uhr

Auch der Herbst bietet noch genügend Gelegenheiten, um mit dem Rad die Gegend zu erkunden. Mit dem sich langsam…

Entnahme eines Pedelec-Akkus am Mountainbike

Akku-Pflege und Nutzung

Der Pedelec-Akku versorgt den Motor mit elektrischer Energie. Hält er länger durch, verlängert sich auch der Fahrspaß.…

ADFC

Geführte Tages- und Mehrtagestouren

Während der Fahrradsaison von März bis Oktober bieten wir euch auch zahlreiche Tages- und Mehrtagesradtouren an. Es sind…

Unsere Radtouren

Liebe Radfahrbegeisterte, wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder viele Radtouren vorstellen zu können. Unsere…

Schnellbauelement geschützter Radfahrstreifen (Pop-up-Radweg) mit Baken.

Publikation zur Radverkehrsförderung in Kommunen

Gemeinsam haben der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der ADFC die Publikation „Förderung des Radverkehrs in Städten…

Navigation per Touchscreen am Lenker

Trends der Outdoor-Navigation

Ob Smartphones, Apps oder GPS-Geräte: Die Möglichkeiten der Navigation sind vielfältig und wachsen ständig,…

BV_E-Mountainbike_haibike_pd.f

Mountainbike-Pedelecs

Nachdem Pedelecs aus dem Trekking- und Alltagsbereich kaum noch wegzudenken sind, steigen auch die Verkaufszahlen von…

Das Rad als Rückgrat der Verkehrswende

Die Zahlen und Argumente sprechen für sich: Ohne Fahrrad gibt es keine Verkehrswende! Wir haben einige davon…

Die Wegweiser - die ADFC-Regionalkarten

Die Wegweiser - die ADFC-Regionalkarten - Bayerische Seen“ „Augsburg und Umgebung“ und Allgäu. Optimalen Karten für alle…

https://landsberg-am-lech.adfc.de/artikel/fitnessradeln-jeden-dienstag-fuer-ca-2-stunde-die-muskeln-bewegen-1

Bleiben Sie in Kontakt