Alltagsradwegenetz im Landkreis Landsberg - ADFC Landsberg am Lech

Kreisbote Landkreis Landsberg, © Susanne Greiner

Alltagsradwegenetz im Landkreis Landsberg

Mit dem Rad zur Arbeit-aber wie? Rot sind bereits bestehen. Die hellblau gestrichelten Linien zeigen die Alltagsradwege, die noch gebaut werden sollten, um mehr Menschen dazu zu bringen, mit dem Rad zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren.

Landkreis – Radfahren „verbrennt Fett und spart Geld“.

So wirbt manch Kommune für den Umstieg auf den Drahtesel. Ein weiterer Pluspunkt für denjenigen, der das Auto für den Arbeitsweg oder den Weg zum nächsten Supermarkt in der Garage lässt: Er ist umweltbewusst unterwegs. Da im Landkreis der ÖPNV vor allem im ländlichen Bereich nicht wirklich zum Ziel führt, ist das Rad das Mittel der Wahl. Um Pendlern den Weg zur Arbeit per Fahrrad schmackhaft zu machen, erstellt der Landkreis ein Konzept für den Alltagsradverkehr. Das Wort „Alltag“ meint dabei vor allem direkte und gut ausgebaute, asphaltierte Radwege – um sicher zur Arbeit und zum Einkaufen strampeln zu können. Die Theorie für dieses Alltagsradwegenetz liegt jetzt vor. Die Umsetzung wird aber noch dauern.

Rainer Mahl, Sachgebietsleiter Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung im Landratsamt, weiß, dass der Radwegeausbau schleppend läuft. Seit 2016 baue man das Radwegenetz auf Basis der Vorschläge des ADFC aus. Von den inzwischen vorliegenden 34 Maßnahmen habe man bis dato zehn umsetzen können, berichtet Mahl im Kreisausschuss vergangene Woche. Meist gebe es jedoch zähe Grundstücksverhandlungen, manchmal erschwere auch der Naturschutz den Neu- oder Ausbau eines Weges – wie zum Beispiel die Wildbienen auf dem Radweg nach Kaufering, der deshalb nicht asphaltiert wird.

Auch finanziell ist der Radwegeausbau eine Herausforderung. Seit 2019 hat der Landkreis drei Wege mit gut 115.000 Euro mitfinanziert. Dabei wird auch immer nach möglichen Förderungen seitens Bund oder Freistaat gesucht. Allerdings ist das Förderprojekt des Bundes „Stadt und Land“, bei dem Bayern ganze 93 Millionen Euro erhalten hat, bereits ausgeschöpft, weiß Sachgebietsleiter Mahl. Es gebe aber andere Programme, die angezapft werden könnten. Beispielsweise im Rahmen des Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes, oder auch „eine Förderung vom Projektträger Jülich für investive Klimaschutzmaßnahmen“.

Bereits 2006 hatte der Landkreis vom ADFC-Landesverband ein Radwegenetz erstellen lassen. Gemäß Klimaschutzkonzept werden aktuell dessen Lücken erfasst. Und das Netz soll um die Alltagsradwege erweitert werden. Der Freistaat hatte dem Landkreis aber, im Rahmen des Projektes „Radverkehrsprogramm Bayern 2025“, ein solches Netz vorgelegt – samt der Bitte, es zu prüfen und zu überarbeiten. Ziel des Freistaats ist, den Anteil des Radverkehrs von bisher elf auf 20 Prozent zu steigern. Eine Umsetzung dieser Maßnahmen wäre im Programm „Stadt und Land“ mit einem erhöhten Fördersatz von bis zu 80 Prozent möglich gewesen – wäre der Topf nicht schon leer.

Für die laut Mahl „komplexe Aufgabe“ der Überarbeitung des Alltagsradwegenetzes hatte das Landratsamt das Allgäuer Büro topplan beauftragt. Dessen Inhaber Andreas Ampßler fasste im Kreisausschuss die Anforderungen an ein Alltagsradwegenetz zusammen: Neben dem direkten, durchgängigen Weg, möglichst asphaltiert und ohne scharfe Kurven, seien auch sichere Abstellplätze wichtig. Problematisch sei es, wenn Fuß- und Radwege sich zu oft kreuzten. Deshalb gelte der Grundsatz, dass Radfahrer von Grund auf in die Verkehrsplanung mit einbezogen werden müssten. Das fertige topplan-Konzept, in Zusammenarbeit mit Kommunen, Nachbarlandkreisen, dem staatlichen Bauamt und auch der Unteren Tiefbaubehörde erarbeitet, zeigt unter anderem einen massiven Mangel an Alltagsradwegen zwischen Landsberg und dem Ammersee. Vor allem zwischen Pürgen oder Schwifting Richtung Seen gibt topplan zahlreiche Radwege als „Wunschlinie/Vision“ an. So gibt es beispielsweise auf der Straße nach Utting über Hofstetten keine Verbindung, die als Alltagsradweg zählen könnte. Denn seien für Freizeitradwege Aspekte wie Rastplätze und Sehenswürdigkeiten wichtig, zähle beim Alltagsradweg die schnelle, durchgängige und sichere Verbindung der Hauptorte, die zudem ganzjährig nutzbar sein soll – also inklusive Winterdienst. Die Anzahl der in Planung befindlichen Wege ist, laut Entwurf von topplan, im Vergleich zu den „Wunschlinien“ in dieser Region gleich null. Laut Mahl stehen landkreisweit aber aktuell 24 Maßnahmen auf der Agenda.

Das Konzept liegt jetzt beim Verkehrsministerium, das die Vorschläge von einem externen Büro ganz real abfahren lässt – was aber zwei Jahre dauern wird. Um den Ausbau zu beschleunigen und mögliche Anträge auf Zuschüsse bereits vorbereiten zu können, werde man das Konzept demnächst auch dem staatlichen Bauamt und den Gemeinden als Planungsgrundlage zukommen lassen, so Mahl.

Derweil baue man das Radwegenetz sukzessive weiter aus, verspricht Sachgebietsleiter Mahl. Und die Alltagsradwege stünden dabei im Fokus. Man habe bereits eingeteilt, welche Maßnahmen dringend notwendig sind und welche noch warten können – und müssen. Kreisbote Landkreis Landsberg, von Susanne Greiner

Verwandte Themen

Jakobuswege er-fahren – „Radfahren mit Sinn und allen Sinnen“

Wer macht sich mit dem Rad auf den Jakobusweg?

Wir vom ADFC Landsberg am Lech bieten begleitete Radpilgerwege-Touren,…

Das Bundeskabinett hat den NRVP 2030 verabschiedet.

Nationaler Radverkehrsplan 3.0 „Fahrradland Deutschland 2030“

Das Bundeskabinett hat im April 2021 den neuen Nationalen Radverkehrsplan mit Laufzeit bis 2030 verabschiedet. Darin…

Navigation per Touchscreen am Lenker

Trends der Outdoor-Navigation

Ob Smartphones, Apps oder GPS-Geräte: Die Möglichkeiten der Navigation sind vielfältig und wachsen ständig,…

ADFC Pannenhilfe im ländlichen Raum

ADFC-PannenhilfePLUS - Schieben war gestern!

Verbessere deine Pannenhilf mit dem ADFC-PannenhilfePLUS- Zusatzpaket mit weiteren Leistungen:

Fitnessradeln - halt dich fit, fahr dienstags mit!

Hier bieten wir euch in Zusammenarbeit mit der AOK auch in diesem Jahr wieder ein Fitnessradeln an. In der Zeit vom Mai…

Kreisbote Landsberg

An Neuer Bergstraße in Landsberg: Fahrrad-Schutzstreifen beschlossen

Ein Fahrradschutzstreifen für die Neue Bergstraße: Der im Bauausschuss beschlossene Randstreifen bergauf soll auf Höhe…

 Stegen_-_Bruecke

Freudige Nachricht für Radler und Fußgänger

Die neue Bogenbrücke über die Amper zwischen Stegen und Eching am Ammersee wurde offiziell an den Verkehr übergeben. Die…

Entnahme eines Pedelec-Akkus am Mountainbike

Akku-Pflege und Nutzung

Der Pedelec-Akku versorgt den Motor mit elektrischer Energie. Hält er länger durch, verlängert sich auch der Fahrspaß.…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

https://landsberg-am-lech.adfc.de/artikel/alltagsradwegenetz-im-landkreis-landsberg

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 230.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einlädt, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich junge und junggebliebene Fahrradfahrende sicher und zügig fortbewegen können.

    Die Förderung des Radverkehrs ist nicht zuletzt auch ein politischer Auftrag, für den sich der ADFC stark macht. Unser Ziel ist es, alle Menschen, gleich welchen Alters und unabhängig von ihren Wohnorten, für das Radfahren und damit für die Mobilität der Zukunft zu gewinnen. Lesen Sie in unserem Grundsatzprogramm mehr über die Ziele und Forderungen des ADFC – und werden Sie Mitglied in der weltweit größten Zweiradgemeinschaft.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluss auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrenden ein.

    Als ADFC-Mitglied profitieren Sie außerdem von umfangreichen Serviceleistungen: Sie können, egal wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem ADFC-Magazin Radwelt Informationen zu allem, was Sie als Rad fahrenden Menschen politisch, technisch und im Alltag bewegt. Nutzen Sie als ADFC-Mitglied außerdem vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Unternehmen sowie Versicherungen ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied? Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.

    Weiterlesen

    weiterlesen

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

  • Was ist der Unterschied zwischen Pedelecs und E-Bikes?

    Das Angebot an Elektrofahrrädern teilt sich in unterschiedliche Kategorien auf: Es gibt Pedelecs, schnelle Pedelecs und E-Bikes. Pedelecs sind Fahrräder, die durch einen Elektromotor bis 25 km/h unterstützt werden, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h regelt der Motor runter. Das schnelle Pedelec unterstützt Fahrende beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Damit gilt das S-Pedelec als Kleinkraftrad und für die Benutzung sind ein Versicherungskennzeichen, eine Betriebserlaubnis und eine Fahrerlaubnis der Klasse AM sowie das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Ein E-Bike hingegen ist ein Elektro-Mofa, das Radfahrende bis 25 km/h unterstützt, auch wenn diese nicht in die Pedale treten. Für E-Bikes gibt es keine Helmpflicht, aber Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und mindestens ein Mofa-Führerschein sind notwendig. E-Bikes spielen am Markt keine große Rolle. Dennoch wird der Begriff E-Bike oft benutzt, obwohl eigentlich Pedelecs gemeint sind – rein rechtlich gibt es große Unterschiede zwischen Pedelecs und E-Bikes.

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt