Vorstandswahl beim ADFC Kreisverband Landsberg am Lech
Am 5. April 2023 fanden im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung im großen Sitzungssaal des Landratsamtes, die turnusmäßigen Vorstandswahlen statt.
Entlastung des alten Vorstands und Wahl aller angetretenen Kandidaten zum neuen Vorstand am 5. April 2023
Vor imposanter Kulisse fand im großen Sitzungssaal des Landratsamtes die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Der Einladung waren 40 Mitglieder und 6 Gäste gefolgt.
Auf Vorschlag von Martin Baumeister wurde Reinhard Heckmann als Tagungspräsident gewählt, der in den folgenden 2 Stunden die Sitzung souverän leitete.
Der Rechenschaftsbericht des Vorstands über die ADFC-Aktivitäten seit der letzten Mitgliederversammlung wurde von Martin, Karl und Ottmar präsentiert und mit zahlreichen Fotos, Tabellen und Grafiken näher erläutert.
Die Themen waren hierbei:
- Infostände in Landsberg und Leeder
- Stadtradeln (ADFC-Team mit 72 Teilnehmern und 32.611 km auf Platz 4)
- Mit dem Rad zur Arbeit / Fahrradklimatest
- Radentscheid Bayern
- Radverkehr in Landsberg / Neue Radwege im Landkreis
- Entwicklung der nördlichen Altstadt Landsberg
- Erstellung Programmheft – mit Dank an alle Beteiligten
- Vereinsfeiern (Sommerfest und Vor-Weihnachts-Stammtisch)
Im Folgenden berichtete Karl Machunze über:
- Vorstandssitzungen
- Aktiven-Weiterbildung (Datenverwaltung in der Cloud / Navigation)
- FahrSicherheitsTraining
Ottmar Schmid erläuterte die leicht positive Mitgliederentwicklung mit einem Anstieg der Hauptmitglieder von 309 auf jetzt 319, unter Berücksichtigung der Familienmitglieder sogar von 565 auf 583 Mitglieder.
Renate Elvert berichtete über die Finanzlage des Vereins, die sich als sehr ausgeglichen darstellt. Die beiden Rechnungsprüfer konnten sich auf Nachfrage von Reinhard Heckmann nach Aussage von Wolfgang Pavel im Januar 2023 von der ordnungsgemäßen Kassenführung überzeugen.
Bei seiner Radtouren-Analyse war Jürgen Johne schon ein wenig stolz darüber, dass auf unseren Touren 2022 insgesamt 635 Teilnehmer mitgefahren waren.
Bernd Meckel stellte die Planung für die aktuelle Saison vor, was im Wesentlichen bedeutet, dass wir alles das, was wir im Programmheft 2023 angekündigt haben, auch tatsächlich umsetzen wollen. Folgende zusätzliche Tätigkeiten werden hinzukommen:
- Besuch der Landesversammlung Bayern am 6.5.2023 in Erding
- Stärkere Präsenz des Arbeitskreises „Radverkehr“ (Martin Baumeister, Henrik Walter, Bernd Meckel) durch feste Besprechungszeiten, auch mit Stadt, Landratsamt und Staatlichem Bauamt.
- Radentscheid: Stufe 2 nach Entscheidung des Bayrischen Verfassungsgerichts.
- Eltern-Kind-Radeln – falls es Nachfrage in Landsberg nach unserem Angebot gibt
- Weiterbildung unserer Tourleiter
- Technischer Service und Hilfe zur Selbsthilfe für Fahrräder von Geflüchteten.
Es folgte der Wahlblock, mit der Entlastung des alten Vorstands und der Wahl aller angetretenen Kandidaten zum neuen Vorstand in folgender Besetzung:
Als Vorsitzender: Bernd Meckel (Sprecher, Öffentlichkeitsarbeit)
Als stellv. Vorsitzende Renate Elvert (Schatzmeisterin)
Als stellv. Vorsitzender Jürgen Johne (Organisation Touren, Codierung)
Als stellv. Vorsitzender Ottmar Schmid (Mitgliederverwaltung)
Als Beisitzer Karl Machunze (Digitalisierung, Infostand)
Weil der langjährige Vorsitzende Martin Baumeister nach 26 Jahren Vorstandsarbeit nicht wieder kandidierte, wurde mit Bernd Meckel ein neuer Vorsitzender gewählt.
Als Gastredner berichtete der Sachgebietsleiter Rainer Mahl über die gute Zusammenarbeit zwischen dem Landratsamt mit dem ADFC Landsberg bei der Entwicklung des Radwegenetzes im Landkreis Landsberg. Der Vortrag endete mit einer Laudatio für den scheidenden Vorsitzenden, dem ein Radtrikot in den Farben des ADFC und der personalisierten Aufschrift „Martin Landsberg am Lech“ überreicht wurde.